‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
  Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.  
 
04.11.2024 | von Ariane Mohl
 
 
 
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
die Ampel streitet mal wieder. Diesmal droht ein am Freitag öffentlich gewordenes Papier von Bundesfinanzminister Christian Lindner die Koalition zu sprengen. Weniger Netzausbau, Klimafonds weg, Ausbau der heimischen Erdgasförderung – Lindners 18-Seiten-Forderungskatalog hat es in sich. Was der FDP-Politiker im Einzelnen fordert, lesen Sie hier.

Die Volatilität im Energiemarkt bleibt groß, Billiganbieter setzen die Vertriebe unter Druck. Bedarfsprognosen werden immer schwieriger. Der Gasag ist es dennoch im laufenden Jahr gelungen, die Kundenzahl in Summe leicht zu steigern. Zum Auftakt unserer neuen Serie zum Thema „aktuelle Vertriebssituation“ erläutert Vertriebsvorstand Matthias Trunk, wie die Gasag von KI profitiert, welche Rolle dynamische Tarife spielen und worauf es im Großkundenbereich ankommt.

Unterdessen löst der Oktober den Juni als bisher teuersten Monat an der Strombörse ab. Der durchschnittliche Preis in der Day-Ahead-Auktion schoss auf rund 86 Euro pro Megawattstunde hoch – 8 Euro mehr als im Vormonat. Mit dem neuen Jahreshöchstpreis dürfte die "günstige" Jahrszeit an der Börse vorbei sein.

Lesen Sie außerdem, warum Cybersicherheit in der Wasserwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, warum die Ampel es auch bei der Fernwärmeverordnung spannend macht und welche Energievorhaben die Bundesregierung im November vorantreiben will – wenn denn die Koalition hält.

Teil des Rundum-Updates sind auch Änderungen beim Smart-Meter-Gesetz. Ob diese dem Rollout nun helfen oder doch eher schaden, darüber diskutieren wir im kostenlosen Onlineformat "ZfK im Gespräch" mit Experten von ZVEI, N-Ergie und Enpal. Und zwar am Dienstag, 12. November, 15 bis 16 Uhr. Zur Anmeldung geht's hier.

Kommen Sie gut in die neue Arbeitswoche!
Ariane Mohl, ZfK-Redakteurin
 
 
 
Lesen Sie Artikel aus den folgenden Rubriken:
 
Anzeige
 
 
 
 
Einladung zum SMIGHT Webinar: „Praxisgerecht: Messdatenbasiertes Lastmanagement nach §14a“
 
 
07.11.2024 | 11:00 Uhr
Wir haben unseren Lastmanager SMIGHT IQ Copilot unter echten Bedingungen verprobt und können Ihnen nun die gesamte Prozesskette nach §14a EnWG demonstrieren: von einer erfassten und gemeldeten Überlast bis zur Auslösung des Dimmbefehls per BDEW-WebAPI an die relevanten steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (SteuVE); inklusive der Dokumentation gemäß den Vorgaben von BNetzA und VDE FNN.
Wir freuen uns auf Sie!
Hier anmelden
 
 
 
 
   
 
  TOP-MELDUNGEN  
 
Bild: © Soeren Stache/dpa
 
  ZfK+ Logo | Deutschland
Weniger Netzausbau, Klimafonds weg: Lindners Energie-Rebellion im Detail
Das durchgestochene Papier des FDP-Chefs hat es energiepolitisch in sich. Für den Haushalt 2025 sollen der Klimapolitik noch weniger Mittel zur Verfügung stehen.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Trunk
 
  ZfK+ Logo | Nachrichten
Gasag-Vorstand Trunk: "Die Kunden wechseln eher und häufiger als zuvor"
Die Volatilität im Energiemarkt bleibt groß, der Wettbewerb intensiv. Aufgrund des rückläufigen Verbrauchs wird eine Bedarfsprognose immer diffiziler. Die Gasag setzt hier deshalb verstärkt auf KI.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
 
  ZfK+ Logo | Strom
Strompreis klettert auf höchsten Stand des Jahres
Der Börsenstrompreis hat im Oktober deutlich zugelegt. Ein Blick auf die Stromerzeugung verrät die Gründe.
jetzt lesen
 
   
 
  Politik  
 
Bild: © Michael Kappeler/dpa
 
ZfK+ Logo | Deutschland
Nächster Aufschub: Ampel macht es bei Fernwärmeverordnung spannend
Die Neufassung soll erst im Dezember ins Kabinett kommen. Die erneute Verzögerung dürfte in der Fernwärmebranche auf wenig Verständnis stoßen.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Kay Nietfeld/dpa
 
ZfK+ Logo | Deutschland
Ampel startet mit vollem Energieprogramm in die Wochen der Wahrheit
Das Strommarktdesign hat es in die Ressortabstimmung geschafft. Die EnWG-Novelle wandert ins Kabinett. Und auch der Bundestag hat einiges vor. Ein Überblick.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Thomas Heilmann
 
| Deutschland
CDU-Politiker sieht zunehmende Unterstützung für Klimageld in Union
Die Ampel hatte zu ihrem Start eigentlich ein Klimageld ins Spiel gebracht, um Belastungen abzufedern. Daraus ist aber nichts geworden.
jetzt lesen
 
   
 
  Unternehmen  
 
Bild: © EWE
 
| Nachrichten
EWE trennt sich vom polnischen Geschäft
Derzeit ist EWE zweitgrößter privater Gasnetzbetreiber Polens. Die Oldenburger wollen sich nun stärker auf die Energiewende zu Hause konzentrieren.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
 
| Nachrichten
Meyer Burger droht auch in den USA zu scheitern
Die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr zeigen eine erhebliche Finanzierungslücke. Nun zieht der Modulhersteller einen Sanierungsberater hinzu.
jetzt lesen
 
   
 
 
Anzeige
 
   
 
  Digitalisierung  
 
Bild: © Calado/AdobeStock
 
| Smart City / Energy
KI-Revolution treibt Strombedarf in die Höhe
Eigentlich soll Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen erleichtern. Doch der große Stromhunger macht KI auch zum potenziellen Klima-Killer – wenn nicht mehr grüne Energie verwendet wird.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Karsten/AdobeStock
 
ZfK+ Logo | Breitband
Umfrage: Viele Bürger wollen kein Glasfaser-Internet
Viele Kommunen und Stadtwerke wollen ihren Kunden einen Glasfaser-Anschluss bieten. Doch so ein Vertrag ist teuer. Eine Umfrage zeigt: Allzu groß ist die Begeisterung über "FTTH" nicht.
jetzt lesen
 
   
 
  Karriere  
 
Bild: © Benjamin Zweig
 
ZfK+ Logo | Karriere
Martin Braun leitet das Fraunhofer IEE
Braun ist zugleich Professor für Nachhaltige elektrische Energiesysteme an der Universität Kassel. Er will die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft stärken.
jetzt lesen
 
   
 
  Energie  
 
Bild: © Fraunhofer IEE
 
| Strom
Bodensee speichert Strom: Forscher testen neue Technologie
Das Zubaupotenzial für Pumpspeicher ist begrenzt. Daher haben Wissenschaftler das Prinzip kurzerhand unter Wasser angewandt. Das Potenzial in den Weltmeeren wäre riesig.
jetzt lesen
 
   
 
  Wasser & Abwasser  
 
Bild: © oz/AdobeStock
 
ZfK+ Logo | Wasser
„Eine kontinuierliche Bedrohung, die eher zu- als abnehmen wird“
In einem Interview gibt das Unternehmen CyberSec@Wasser Einblicke in den Umgang mit Cyberkriminalität gegen die Wasserwirtschaft.
jetzt lesen
 
   
 
 
Anzeige
 
 
STELLENMARKT
 
   
 
 
 
Bereichsleitung Netzwirtschaft
LAB & Company GmbH für die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN), 33102 Paderborn
 
 
 
Technischer Geschäftsführer (m/w/d)
Kienbaum Consultants International GmbH für die Westfalen Weser Netz GmbH, 32051 Herford
 
 
 
Geschäftsführer (m/w/d)
Kienbaum Consultants International GmbH für die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG, 32051 Herford
 
 
 
Abteilungsleitung Vertrieb (m/w/d)
Stadtwerke Fröndenberg Wickede GmbH, 58730 Fröndenberg
 
 
 
Abteilungsleiter Erneuerbare Energien - Projektentwicklung und - errichtung (m/w/d)
Mainova AG, 60486 Frankfurt am Main
 
 
 
Geschäftsführer (m/w/d)
Dr. Heimeier Executive Search GmbH für die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH (SWW), 99427 Weimar
 
 
 
Regulierungsmanager:in Energiewirtschaft
KEPPLER.Personalberatung für die Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH, 21423 Winsen (Luhe)
 
 
 
Fachbereichsleiter Netzbetrieb Strom / Prokurist & Mitglied des Managementteams (m/w/d)
CN St. Gallen Personalberatung GmbH & Co. KG für die BIGGE ENERGIE GmbH & Co. KG, 57439 Attendorn
 
 
 
Geschäftsführung
LAB & Company für den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH, 70178 Stuttgart
 
 
 
Geschäftsbereichsleitung Abfallwirtschaft
KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH für den Zweckverband Ostholstein (ZVO), 23730 Sierksdorf
 
 
 
Leitung Unternehmensentwicklung
KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH für die Harz Energie GmbH & Co. KG, 37520 Osterode am Harz
 
 
 
CIO (m/w/d)
human lead executive search, 61476 Kronberg
 
 
 
Sachbereichsleiter Marktkommunikation (w/m/d)
Stadtwerke SH GmbH & Co. KG, 24768 Rendsburg
 
 
 
Verwaltungsfachwirt/in (BLII) für die Sachgebietsleitung Beiträge und Gebühren (m/w/d)
Stadtwerke Landshut, 84028 Landshut
 
 
 
Einspeisemanager/in Energieerzeugungsanlagen (m/w/d)
Stadtwerke Landshut, 84028 Landshut
 
 
 
Geschäftsführer (m/w/d)
Stadtwerke Speyer GmbH, 67346 Speyer
 
 
 
Teamleitung Sonderabfall und Wertstoffhöfe (m/w/d)
Stadt Ludwigshafen am Rhein, 67012 Ludwigshafen
 
 
 
Sachbearbeitung Sperrabfalldisposition (m/w/d)
Stadt Ludwigshafen am Rhein, 67012 Ludwigshafen
 
 
 
Leitung Marktkommunikation/EDM/Abrechnung (m/w/d)
Stadtwerke Jülich GmbH, 52428 Jülich
 
 
 
Abteilungsleitung Stromnetze (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG, 44623 Herne
 
 
 
Projektleiter:in / Vertriebsmanager:in Marktbearbeitung
KEPPLER.Personalberatung für die Stadtwerke Witten GmbH, 58455 Witten
 
 
 
Leitung Eigenbetrieb Stadtwerke (m/w/d)
zfm Bonn für die Stadt Lörrach, 79539 Lörrach
 
 
 
Bereichsleiter Handel und Vertrieb (m/w/d)
Heilbronner Versorgungs GmbH, 74076 Heilbronn
 
 
▲   Zurück nach oben   ▲
 
  Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Falls Sie uns kontaktieren möchten, finden Sie hier unsere Kontaktdaten. Um sich von diesem Newsletter abzumelden, bitte hier klicken.  
 
Folgen Sie uns:
        
Impressum
ZfK-Morning Briefing ist ein Angebot der VKU Verlag GmbH Berlin, Invalidenstr. 91, 10115 Berlin vertreten durch den Geschäftsführer Carsten Wagner

Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 123696 B
USt.-ldNr. DE 123061627
Steuernummer 219/5834/0316

Telefon: +49 30 / 58 58 0 - 0
E-Mail: leserservice@zfk.de, Internet: www.zfk.de

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Klaus Hinkel (Kontakt: info@zfk.de, Anschrift wie oben)

© Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), VKU Verlag GmbH München/Berlin. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Weitere Informationen finden Sie unter www.zfk.de.