‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
  Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.  
 
08.10.2025 | von Klaus Hinkel
 
 
 
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
bis Jahresende wird der bei den Stadtwerken so umstrittene Nest-Prozess zum künftigen Regulierungsregime für die Netzbetreiber abgeschlossen sein. In der Sache gab es zwischen Branche und Bundesnetzagentur in den vergangenen Monaten nicht viel Bewegung. Doch nun deutet Behördenchef Klaus Müller auf den letzten Metern noch Änderungen an. 

Welche energiepolitischen Gesetzesvorhaben geht das Haus von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche in den kommenden Monaten an? Wir geben Ihnen einen Überblick über die drei Stromgesetze, die auf der Prioritäten-Liste ganz oben stehen.

Das Anfang August gestartete Leadership-Programm „CEO der Zukunft“, mit dem die Kommunalwirtschaft die besten Köpfe für die Branche gewinnen will, bekommt höchst prominenten Rückenwind. Die Schirmherrschaft für die bundesweite Initiative übernimmt ein Ministerpräsident, dazu kommt ein hochkarätig besetzter Beirat.

Es ist ein Boom, dessen Folgen immer mehr Kopfzerbrechen bereitet: die Antragsflut für Batteriespeicheranschlüsse kann von den Netzbetreibern schlichtweg nicht mehr bewältigt werden. Der Ruf nach strikteren Regeln wird laut. Was die Bundesnetzagentur sagt und wie zwei Netzbetreiber aus Metropolregionen reagieren, lesen Sie hier

Die Diskussion über die Energiewende wird zunehmend kontroverser und emotionaler geführt. Branchenexperte Tim Meyer rechnet in seinem Buch „Strom: Über Nostalgie, Zukunft und warum der Markt längst entschieden hat“ mit so manchen irrlichternen Argumenten ab. Wenn Sie mit Tim Meyer darüber diskutieren möchten, habe Sie schon bald auf den ZfK Media Days die Gelegenheit dazu.

Außerdem in diesem Newsletter: Welche Hürden den Ausbau der Wasserstoff-Mobilität bremsen. Wie ein Data Hub Verbrauchs- und Netzdaten bündelt. Und wie die Stadtwerke Steinfurt und die FH Münster bei Forschung und Lehre kooperieren.

Ich wünsche Ihnen einen energiegeladenen Start in den Tag!
Klaus Hinkel, Chefredakteur
 
 
 
Lesen Sie Artikel aus den folgenden Rubriken:
 
Anzeige
 
 
 
 
IT-Transformation in der Energiewirtschaft – Was Entscheider jetzt wissen müssen!
 
 
Über 200 IT Entscheider aus der DACH Energiewirtschaft teilen exklusiv ihre Learnings: Welche Stolperfallen lauern, was den Unterschied macht & wie Sie Ihre IT Transformation zum Erfolg führen.

Die neue Utilities Transformationsstudie der DACH-Region bietet exklusive Einblicke in Strategien, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.

Jetzt die kostenlose Studie sichern!
 
 
 
 
   
 
  TOP-MELDUNGEN  
 
Bild: © BDEW/Ecke
 
  ZfK+ Logo | Recht & Regulierung
Netzregulierungs-Reform Nest: BNetzA-Chef Müller deutet Änderungen an
Der Behördenchef macht klar, dass sich Sachargumente noch einmal durchsetzen werden. Zudem prognostiziert er eine Nachspielzeit vor Gericht.
jetzt lesen
 
 
Bild: © BDEW/Ecke
 
  ZfK+ Logo | Deutschland
Reiche-Abteilungsleiter: Diese drei Stromgesetze haben jetzt Priorität
Neben der Kraftwerksstrategie nennt Christian Schmidt auch eine neue EEG-Reform. Neuigkeiten gibt es auch für Messstellenbetreiber und Energiewendefonds-Befürworter.
jetzt lesen
 
 
 
 
  | Karriere
Top-Beirat stärkt kommunale Führungskräfte-Initiative "CEO der Zukunft"
Ein prominent besetzter Beirat unter Vorsitz von Harald Christ, CEO von Christ Capital, und Arbeitsamts-Chefin Andrea Nahles begleitet das Vorhaben strategisch. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther übernimmt die Schirmherrschaft.
jetzt lesen
 
   
 
  Politik  
 
Bild: © Rolf Driesen
 
ZfK+ Logo | Deutschland
Interview mit Tim Meyer: Deshalb glaubt er an das Gelingen der Energiewende
Branchenexperte Tim Meyer rechnet mit Desinformation zur Energiewende ab. Für ihn ist längst entschieden, wo es lang geht.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Oliver Berg/dpa
 
| Recht & Regulierung
Regulierungs-Radar: BNetzA will 2026 zum Agnes-Jahr machen
Ein Überblick über Vorschläge und Entscheidungen der Bundesnetzagentur. Dieser Ticker wird laufend aktualisiert.
jetzt lesen
 
   
 
 
Anzeige
 
   
 
  Digitalisierung  
 
Bild: © Unicorns/AdobeStock
 
ZfK+ Logo | Smart City / Energy
Data Hub: Digitale Drehscheibe für Smart-Meter-Daten und Marktprozesse
Lastspitzen durch Wärmepumpen, E-Autos und Speicher fordern Netzbetreiber heraus. Ein Data Hub bündelt Verbrauchs- und Netzdaten, reduziert Komplexität und schafft die Basis für Steuerung nach § 14a EnWG.
jetzt lesen
 
   
 
  Karriere  
 
Bild: © FH Münster/Maxi Kraehling
 
| Karriere
Stadtwerke Steinfurt und FH Münster: Kooperation für die Energiewende
Von dualem Studium bis Forschungscampus: Wie Praxis und Wissenschaft kreative Lösungen entwickeln, zeigen die Stadtwerke Steinfurt.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Nuthawut/AdobeStock
 
ZfK+ Logo | Karriere
Karriere-Ticker: Hochfrequenz Unternehmensberatung baut Führungsteam aus
Ein Überblick über die aktuellsten Personalveränderungen, Beförderungen und Vertragsverlängerungen aus der Branche.
jetzt lesen
 
   
 
  Energie  
 
Bild: © Picture Alliance/dpa
 
ZfK+ Logo | Strom
Warum die Bundesnetzagentur nicht auf den Speicher-Tsunami reagiert
Der Speicher-Boom überfordert die Netzbetreiber. Die Branche ringt um Lösungen. Mit der Bundesnetzagentur äußert sich der Regulator aber zurückhaltend.
jetzt lesen
 
   
 
Anzeige
 
 
 
 
E.ON Wärmekonferenz am 05. November in Berlin – Seien Sie dabei!
 
 
Die Wärmewende zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie braucht innovative Lösungen, starke Partnerschaften und einen klaren Dialog.

Impulse & Diskussionen mit EntscheiderInnen zu Finanzierbarkeit & Nachhaltigkeit der Wärmewende
Austausch und Networking mit über 100 FachteilnehmerInnen
Exklusive Spreeüberfahrt zur Heizzentrale Schöneweide mit Besichtigung der Flusswasser-Wärmepumpe & Hansewerke Wärmebox
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
 
 
 
 
   
 
  Mobilität  
 
Bild: © H2 Mobility GmbH
 
| E-Mobilität
Fehlende Regeln bremsen H2-Mobilität
Eigentlich sollten bereits mehrere hundert Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb sein. Eine neue Studie zeigt Ausbauhürden auf.
jetzt lesen
 
   
 
 
 
Bereichsleiter Vertrieb (m/w/d) – Energieversorgung
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH, 74321 Bietigheim-Bissingen
 
 
 
Geschäftsführer w/m/d
Klein und Köpfe Personalberatung GmbH für die Stadtwerke Bad Bramstedt, 24576 Bad Bramstedt
 
 
 
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
KEPPLER.Personalberatung GmbH & Co. KG für die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH, 38678 Clausthal-Zellerfeld
 
 
 
Abteilungsleitung Deponie / stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d)
Kienbaum Consultants International GmbH für die aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover KdöR, 30625 Hannover
 
 
 
Geschäftsführung Netzgesellschaft (m/w/d)
Mercuri Urval GmbH Dresden für die Netzgesellschaft Bitterfeld-Wolfen mbH (NGBW), 06766 Bitterfeld-Wolfen
 
 
 
Alleingeschäftsführung (m/w/d)
LAB & Company GmbH für die Stadtwerke Gütersloh GmbH, 33330 Gütersloh
 
 
 
Ingenieur / Engineering Specialist / Bachelor of Science / Master of Science (all genders m/w/d)
Gemeindewerke Grefrath GmbH, 47929 Grefrath
 
 
 
Mitarbeiter Energieabrechnung (m/w/d)
Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH, 85354 Freising
 
 
 
Abteilungsleitung Vertrieb (w/m/d)
Stadtwerke Solingen GmbH, 42655 Solingen
 
 
 
Projektingenieur/in (m/w/d)
GWA Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH, 59425 Unna
 
 
 
Stabsleiter:in Unternehmensentwicklung (m/w/d)
ifp – Executive Search. Management Diagnostik. für die ENNI Unternehmensgruppe, 47441 Moers
 
 
 
Kaufmännischer Leiter / Prokurist (m/w/d)
Stadtwerke Rottenburg am Neckar GmbH, 72108 Rottenburg am Neckar
 
 
 
Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH, 29640 Schneverdingen
 
 
 
Leitung Stoffstrommanagement (Vollzeit) (m/w/d)
Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg, 97076 Würzburg
 
 
 
Bereichsleiter (m/w/d) kaufmännische Steuerung
Gothaer Stadtwerke ENERGIE GmbH, 99867 Gotha
 
 
 
Leiter Unternehmenssteuerung/Controlling / Referent Energie- und Unternehmenssteuern / Referent Energiewirtschaft - Reporting und Statistik (m/w/d)
Stadtwerke Ansbach GmbH, 91522 Ansbach
 
 
 
Verbandsdirektor (m/w/d)
Zweckverband Müllverwertung Schwandorf, 92421 Schwandorf
 
 
 
Leiter/-in Großkundenvertrieb (w/m/d)
EMB Energie Brandenburg GmbH (GASAG-Gruppe), 14552 Michendorf
 
 
 
Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d)
Deininger Unternehmensberatung GmbH für die Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG, 14776 Brandenburg an der Havel
 
 
 
Leiter:in Energiemanagement und Messstellenbetrieb
ifp Executive Search GmbH für GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH, 59174 Kamen
 
 
 
Geschäftsführer (m/w/d)
Odgers Berndtson Unternehmensberatung GmbH für den AGFW e. V., 60596 Frankfurt am Main
 
 
 
Konzernbereichsleitung (m/w/d) Verkehr und Mobilität
Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH, 86152 Augsburg
 
 
▲   Zurück nach oben   ▲
 
  Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Falls Sie uns kontaktieren möchten, finden Sie hier unsere Kontaktdaten. Um sich von diesem Newsletter abzumelden, bitte hier klicken.  
 
Folgen Sie uns:
        
Impressum

ZfK-Morning Briefing ist ein Angebot der VKU Verlag GmbH Berlin, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin,
vertreten durch den Geschäftsführer Carsten Wagner.

V.i.S.d.P.: Klaus Hinkel, Chefredakteur

Internet: www.zfk.de
E-Mail-Kontakt Leserservice: aboservice@vku-verlag.de
E-Mail-Kontakt Redaktion: redaktion@zfk.de
Weiter Kontakte unter: www.zfk.de/zfkde/ansprechpartner-zfk

Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 123696 B
USt.-ldNr. DE 123061627
Steuernummer 219/5834/0316

© Zeitung für kommunale Wirtschaft – ZfK, VKU Verlag GmbH München/Berlin
Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben des Newsletters.
Weitere Informationen unter www.zfk.de