‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
  Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.  
 
21.02.2024 | von Jürgen Walk
 
 
 
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
„Bei diesen Marktverzerrungen reichen betriebswirtschaftliche Antworten nicht aus“: Das sagt Solarwatt-Chef Detlef Neuhaus im ZfK-Interview. Eigentlich sieht sich der Solarhersteller auch ohne staatliche Unterstützung gut aufgestellt. Doch vor allem durch chinesische Billig-Importe ist die Zukunft der Modulproduktion in Deutschland fraglich.

Die Energiemesse E-World in Essen war am ersten Tag sehr gut besucht. Kommunale Wärmewende, das Wasserstoffkernnetz und die Kraftwerksstrategie gehören zu den viel diskutierten Themen. Die Stahlindustrie nutzte die Chance bei der Auftakt-Pressekonferenz, die Energiewirtschaft zu umwerben. Denn beide brauchen sich gegenseitig für die Energiewende. Einen schnellen Messerundgang in zehn Minuten bietet unser E-World-Ticker.

Im Dezember kamen 98 Prozent der österreichischen Gasimporte aus Russland – und der Vertrag mit Gazprom läuft noch viele Jahre. In der Alpenrepublik wird nun heftig debattiert. Dabei hat sich auch der frühere OMV-Chef Gerhard Roiss eingeschaltet - mit kühnen Prognosen über den Gasmarkt allgemein und das Russengas im Speziellen.

Der Wettbewerb im Energiemarkt wird immer schärfer. Die ständigen Änderungen bei den Preisbremsen hinterließen Verwirrung bei vielen Energieversorgern. Stromwende, Wärmewende, Verkehrswende, Wasserwende müssen gewuppt werden. Und dann noch die Regulierung, der selbst Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller ein „dem Steuerrecht vergleichbares Regelungsdickicht“ attestiert. Wächst mit der ständig steigenden Komplexität des Geschäfts bei Stadtwerken auch die Bereitschaft zu Kooperationen? Das ist das Thema der nächsten Folge unseres Online-Debattenformats „ZfK im Gespräch“. Es findet am 27. Februar um 15 Uhr über Microsoft Teams statt. Anmelden können Sie sich hier.

Ich wünsche Ihnen einen spannenden Tag in spannenden Zeiten,
Jürgen Walk, Chef vom Dienst
 
 
 
Lesen Sie Artikel aus den folgenden Rubriken:
 
Anzeige
 
 
 
 
Fachkräftemangel, hoher Personaleinsatz und steigende Prozesskosten im Kundenservice:
 
 
   
Wilken zeigt auf der E-world 2024, wie Energieversorger die Prozesskosten auch kurzfristig senken und gleichzeitig die Produktivität steigern können. Im Fokus stehen App und Portal-Lösungen, die integriert mit Wilken ENER:GY und NTS.suite für ressourcenschonende Informationsflüsse sorgen – egal, ob es um den Self-Service oder die Integration von Partnerangeboten geht. Zusammen mit der automatisierten Kommunikation über die Wilken Anwendungen Power-for-Inbound & Power-for-Outbound senken Versorger nicht nur den internen Bearbeitungsaufwand, sondern steigern auch das digitale Kundenerlebnis.
Weitere Informationen
 
 
 
 
   
 
  TOP-MELDUNGEN  
 
Bild: © Solarwatt
 
  ZfK+ Logo | Nachrichten
"Bei diesen Marktverzerrungen reichen betriebswirtschaftliche Antworten nicht aus"
Solarwatt-Chef Detlef Neuhaus spricht sich offen für Resilienzboni aus. Der Solarhersteller sieht sich auch ohne staatliche Unterstützung gut aufgestellt. Die Zukunft der Modulproduktion in Deutschland ist jedoch fraglich.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Messe Essen
 
  ZfK+ Logo | Nachrichten
E-World startet: Die Industrie braucht die Energiewirtschaft – und umgekehrt
Die Stahlindustrie wirbt um die Energiewirtschaft. Denn beide brauchen sich für die Energiewende. Das und weiteres sind dieses Jahr Themen auf der E-World.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Don Fontjin/Unsplash
 
  ZfK+ Logo | International
Ex-OMV-Chef mit kühnen Prognosen zu Gaspreisen und Russengas
Im Dezember kamen 98 Prozent der österreichischen Gasimporte aus Russland. Seitdem wird in der Alpenrepublik heftig debattiert. Nun schaltete sich auch ein renommierter Energiemanager ein.
jetzt lesen
 
   
 
  Politik  
 
Bild: © Kay Nietfeld/dpa
 
ZfK+ Logo | Deutschland
Solarpaket wieder verschoben: Grüne werden ungehalten
Aus Weihnachten droht Ostern zu werden. Auch deshalb macht die grüne Fraktionschefin Dröge nun Druck – und spricht aus, was sie besonders absurd findet.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Christian Charisius/dpa
 
ZfK+ Logo | Deutschland
Ist Landstrom nur „Greenwashing“?
Linke werfen dem Hamburger Senat Unehrlichkeit vor, weil zu wenige Schiffe entsprechend ausgerüstet sind.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Bundesnetzagentur
 
ZfK+ Logo | Recht & Regulierung
Bundesnetzagentur visualisiert Monitoring-Daten
Interaktive Grafiken und Erläuterungen statt Zahlenkolonnen: Behörde frischt das Smard-Portal auf – und nimmt Gas-Daten hinzu.
jetzt lesen
 
   
 
  Unternehmen  
 
Bild: © Messe Essen
 
| Nachrichten
E-World-Ticker
ZVEI +++ Commeo/Power Innovation +++ Anschlusszwang +++ Thüga Solutions +++ Volue +++ Certflow +++ Socomec +++ Compleo +++ Exnaton +++ Alpha Omega +++ Cursor +++ Get AG +++ 3Degrees +++ Ausstellerrekord +++ MVV Energie +++ Omexom +++ Soptim +++ Cursor Software +++ rku.it +++ Verbund +++ Fraunhofer IEE +++ Qcells +++ Pattr +++ BTC +++ PPC +++ The Mobility House +++ Energiekoppler+++ Flex Power +++ Johnson Controls +++ Adesso +++ TÜV Süd +++ Rabot Charge +++ Energielenker +++
jetzt lesen
 
 
Bild: © Stadtwerke Dinslaken
 
| Nachrichten
Stadtwerke Dinslaken investieren in Batteriespeicher
Die Anlage kommt auf eine Leistung von rund 7 MW. Das Besondere: Die Batterie ist auch schwarzstartfähig.
jetzt lesen
 
   
 
 
Anzeige
 
   
 
  Digitalisierung  
 
Bild: © TWL
 
ZfK+ Logo | IT
TWL launchen Kundenportal 2.0 für ihre gesamte Produktwelt
Die Technische Werke Ludwigshafen am Rhein (TWL) setzen bei ihrem Kundenportal auf automatisierte 360°-Self-Service-Prozesse über alle Produkte hinweg, Cross- und Upselling sowie zukünftig KI.
jetzt lesen
 
   
 
  Karriere  
 
 
 
| Karriere
Lauter Minuspunkte fürs Großraumbüro
Eine Auswertung von über 400 empirischen Artikeln rückt das bisher gehypte Großraumbüro in eine schlechte Position: Mitarbeiter arbeiten hier im Vergleich zum Einzelbüro unkonzentrierter und unzufriedener. Das führt zu einem Produktionsrückgang. Und fördert das Homeoffice.
jetzt lesen
 
   
 
  Energie  
 
Bild: © Storag Etzel GmbH
 
ZfK+ Logo | Gas
Etzel: Projektpartner treiben Pläne für Wasserstoff-Speicherung voran
Die Optionsverträge umfassen die Speicherung von über einer TWh Wasserstoff. Das Pilotprojekt prüft die Machbarkeit großvolumiger Wasserstoffspeicherung in unterirdischen Kavernen unter realen Bedingungen.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Volker Werner/AdobeStock
 
ZfK+ Logo | Strom
ZVEI fordert mehr Tempo beim Netzausbau
„Der Umbau unseres Stromnetzes hin zum Klimaneutralitätsnetz muss auf Deutschlandtempo beschleunigt werden“, sagt Anke Hüneburg, Bereichsleiterin Energie im Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) zur E-World.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Adobe Stock/Thomas
 
| Gas
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm wollen Wasserstoff produzieren
Die SWU planen den Bau einer 2- bis 3-MW-Anlage. Diese soll das ZSW mit lokal produziertem Wasserstoff versorgen. Es ist nicht das einzige H2-Projekt des kommunalen Unternehmens.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Wojciech Wrzesień/AdobeStock
 
| Gas
Studie: Überdimensionierter LNG-Ausbau nicht erforderlich
Die Energieexperten des Forschungsinstituts DIW fordern angesichts der Versorgungslage ein Ende der Alarmstufe des Notfallplans Gas. Auch der Bau neuer Terminals für Flüssigerdgas sollte überdacht werden.
jetzt lesen
 
   
 
  Entsorgung  
 
Bild: © Eyetronic/Adobestock
 
| Entsorgung
Trouble um EU-Verpackungsverordnung
Wegen eines Geschachers zwischen Deutschland und Italien um zwei EU-Verordnungen droht das Gesetzesvorhaben zur Reduzierung von Verpackungsmüll zu scheitern. Der VKU und der DUH sind entsetzt.
jetzt lesen
 
   
 
 
Anzeige
 
   
 
  Mobilität  
 
Bild: © EnBW/Endre Dulic
 
ZfK+ Logo | E-Mobilität
Kritik an Wartezeit bei Netzanschlüssen
Für Betreiber von Ladeinfrastruktur ist der Anschluss von Ladeinfrastruktur an das Stromnetz oft eine Geduldsprobe. Das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen Elektroautos bis zum Jahr 2030 ist ihrer Ansicht nach auch nicht erreichbar.
jetzt lesen
 
 
Bild: © mmphoto/stock.adobe.com
 
| E-Mobilität
Elektroautos legen auch hierzulande wieder zu
Marktanteil von Batteriefahrzeugen übersteigt zehn Prozent, Hybride liegen bei 30 Prozent.
jetzt lesen
 
 
 
STELLENMARKT
 
 
 
Leiter Vertrieb und Beschaffung (w/m/d)
REWAG & Co KG, 93055 Regensburg
 
 
 
Geschäftsbereichsleitung Infrastrukturbewirtschaftung Netze (m/w/d)
LAB & Company GmbH für die StEB Köln, 51109 Köln
 
 
 
Fachbereichsleiter:in operativer Einkauf
Keppler. Personalberatung für die Stadtwerke Bonn GmbH, 53111 Bonn
 
 
 
Allein-Geschäftsführer (m/w/d)
Kienbaum Consultants International GmbH für die Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG, 83022 Rosenheim
 
 
 
Abteilungsleitung IT-Operations (m/w/d)
KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH für die Stadtwerke Flensburg GmbH, 24939 Flensburg
 
 
 
Technische Geschäftsführung (m/w/d)
LAB & Company GmbH für die Stadtwerke Velbert GmbH, 42549 Velbert
 
 
 
Leiter:in Stabsstelle IT Abfallwirtschaft (m/w/d)
Zweckverband Ostholstein, 23730 Sierksdorf
 
 
 
Bereichsleitung Netzbetrieb (m/w/d) Gas / Wasser / Strom
Stadtwerke Schüttorf - Emsbüren GmbH, 48465 Schüttorf
 
 
 
Bereichsleitung Vertrieb / Handel (m/w/d)
Stadtwerke Schüttorf - Emsbüren GmbH, 48465 Schüttorf
 
 
 
Werkleitung (w/m/d)
Gaswerk Illingen - Zweckverband - 66557 Illingen
 
 
 
Bereichsleitung (m/w/d) Abwasserentsorgung und Wasserversorgung
Wasserverband Wittlage, 49152 Bad Essen
 
 
 
Abteilungsleitung (m/w/d) Netzwirtschaft /Infrastruktureigentum
grossegger consulting personalmanagement für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH, 89077 Ulm
 
 
 
Kaufmännischen Bereichsleiter (m/w/d) Eisenhuettenstadt
Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
 
 
 
Wassermeister (m/w/d)
Dr. Maier + Partner Executive Search GmbH für ein kommunales Stadtwerk im südlichen Baden-Württemberg
 
 
 
Betriebsleitung Gas-/Wassernetz (m/w/d)
Stadtwerke Meiningen GmbH, 98617 Meiningen
 
 
 
Strategisches Regulierungsmanagement (m/w/d)
Stadtwerke Meiningen GmbH, 98617 Meiningen
 
 
 
Kaufmännischer Vorstand (m/w/d)
Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG, 09456 Annaberg-Buchholz
 
 
 
Asset Manager (m/w/d)
Dr. Heimeier Executive Search für die Stadtwerke Landsberg am Lech, 86899 Landsberg am Lech
 
 
 
Allein-Geschäftsführung (m/w/d)
Callidus Energie GmbH für die Stadtwerke Werl GmbH, 59457 Werl
 
 
 
Senior IT Projektmanager (m/w/d) für die IS-U Marktrolle Vertrieb
Syna GmbH, 65929 Frankfurt am Main
 
 
 
Senior IT Projektmanager (m/w/d) für die IS-U Marktrolle Netz
Syna GmbH, 65929 Frankfurt am Main
 
 
 
Portfolio-/ Beschaffungsmanager (m/w/d)
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH, 86152 Augsburg
 
 
 
Abteilungsleiter Netzstrom (m/w/d)
Stadtwerke Wertheim GmbH, 97877 Wertheim
 
 
 
Technische*r Betriebsleiter*in (m/w/d)
CN St. Gallen Personalberatung GmbH & Co. KG für die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, 48155 Münster
 
 
 
Geschäftsführung (m/w/d)
LAB & Company GmbH für die Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH, 78048 Villingen-Schwenningen
 
 
 
Leiter Stromnetz (m/w/d)
STW Plus für Stadtwerke Neustadt a.d.Donau, 93333 Neustadt an der Donau
 
 
 
Bereichsleitung Energiewirtschaft (m/w/d)
Bollenbach talent-service, Papenburg für die EGF EnergieGesellschaft Frankenberg mbH, 35066 Frankenberg
 
 
 
Geschäftsführer (m/w/d)
Dr. Heimeier Executive Search GmbH, Dresden für die TWS Thüringer Wärme Service GmbH, 99087 Erfurt
 
 
 
Abteilungsleiter Technischer Service (m/w/d)
Stadtwerke Rastatt GmbH, 76437 Rastatt
 
 
 
Techniker (m/w/d) für Bautechnik, Vermessung und Bestandsplanhaltung
N-ERGIE Aktiengesellschaft, 90429 Nürnberg
 
 
 
Fahrbetriebsleiter (m/w/d)
FfA A.d.ö.R., 82140 Olching
 
 
 
Geschäftsführer (m/w/d)
Trinkwasserverband Stader Land, 21739 Dollern
 
 
 
Geschäftsbereichsleiter (m/w/d) Leitstelle und -Technik
swa Netze GmbH, 86152 Augsburg
 
 
 
Geschäftsführung (m/w/d)
Stadtwerke Mühlheim am Main GmbH, 63165 Mühlheim am Main
 
 
▲   Zurück nach oben   ▲
 
  Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Falls Sie uns kontaktieren möchten, finden Sie hier unsere Kontaktdaten. Um sich von diesem Newsletter abzumelden, bitte hier klicken.  
 
Folgen Sie uns:
        
Impressum
ZfK-Morning Briefing ist ein Angebot der VKU Verlag GmbH Berlin, Invalidenstr. 91, 10115 Berlin vertreten durch den Geschäftsführer Carsten Wagner

Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 123696 B
USt.-ldNr. DE 123061627
Steuernummer 219/5834/0316

Telefon: +49 30 / 58 58 0 - 0
E-Mail: leserservice@zfk.de, Internet: www.zfk.de

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Klaus Hinkel (Kontakt: info@zfk.de, Anschrift wie oben)

© Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), VKU Verlag GmbH München/Berlin. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Weitere Informationen finden Sie unter www.zfk.de.