‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
  Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.  
 
13.02.2025 | von Jürgen Walk
 
 
 
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
war die Ampel besser als ihr Ruf? Jedenfalls in der Energiepolitik könnte das so sein, denken die Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW). "Die Energiewende in Deutschland hat unter der Ampel-Koalition deutliche Fortschritte gemacht – vor allem im Vergleich zur Vorgängerregierung", hält das Institut fest. Aber wo ist Deutschland top und wo flop? Das zeigen aktuelle Grafiken.

Die Liberalisierung der Energiemärkte war ein Fehler – sagt zumindest Klaus Ernst in seiner Funktion als Energiesprecher des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW). Im Interview erklärt er, was das BSW von Stadtwerken, Energiekonzernen und privatem Kapital in der Energieversorgung hält. Das Interview ist Teil der ZfK-Bundestagswahlserie, in der die energiepolitischen Sprecher aller im Bundestag vertretenen größeren Parteien vorkommen.

Nur wenige kennen die Erneuerbaren-Branche so gut wie Baywa-Re-Politikchef Daniel Hölder. Im Interview mit der ZfK spricht er über die Zukunft des EEG, den richtigen Kapazitätsmechanismus und die wichtigste Säule im Strommarktdesign. Und er erklärt, wo in den letzten Jahren aus seiner Sicht zu wenig passiert ist.

Was tut sich bei der Direktvermarktung? Bei Photovoltaik ist alles relativ stabil, bei Wind gibt es dagegen einige drastische Verlierer. Bei Batteriespeichern liegt nicht mehr RWE vorn, sondern ein anderer Flexibilitätsspezialist aus Essen. Und bei Elektrolyse und Wasserkraft finden sich neue Marktführer: Hier geht es zu den Details.

Kommt das Ende der einheitlichen Stromgebotszone in Deutschland? Die im Efet-Verband organisierten Energiehändler nennen auf der E-world acht Argumente dagegen. Auf der E-world hat auch Statkraft Bilanz gezogen. Und den Gesamtüberblick über die Essener Energiemesse gibt seit vielen Jahren der E-world-Ticker der ZfK..

Ich wünsche Ihnen einen spannenden Tag in spannenden Zeiten
Jürgen Walk, Chef vom Dienst
 
 
 
Lesen Sie Artikel aus den folgenden Rubriken:
 
 
Anzeige
 
   
 
  TOP-MELDUNGEN  
 
Bild: © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
 
  ZfK+ Logo |
Ampel-Erbe: Grafiken zeigen, wo die Energiewende auf Kurs ist und wo nicht
Die Energiepolitik der Ampel ist besser als ihr Ruf, sagt das DIW. Wo ist Deutschland top, wo flop? Das zeigen aktuelle Grafiken.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Katja Julia Fischer
 
  ZfK+ Logo |
BSW-Energiesprecher: "Die Liberalisierung der Energiemärkte war ein Fehler"
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist die wohl größte Unbekannte unter den Parteien, die noch realistische Chancen haben, in den Bundestag einzuziehen. Was die neue Kraft von Stadtwerken, Eon und privaten Stromnetzen hält, erklärt Klaus Ernst im Interview.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Baywa Re
 
  ZfK+ Logo | Deutschland
"Es gibt derzeit keine falschen Standorte für Batteriespeicher"
Nur wenige kennen die Erneuerbaren-Branche so gut wie Baywa-Re-Politikchef Daniel Hölder. Ein Interview über die Zukunft des EEG, den richtigen Kapazitätsmechanismus und die wichtigste Säule im Strommarktdesign.
jetzt lesen
 
   
 
  Unternehmen  
 
Bild: © Jens Büttner/dpa
 
ZfK+ Logo | Marktübersicht
Direktvermarkter: Neue Nummer eins bei Batterien und starke Einbrüche bei Wind
Bei Batteriespeichern liegt nicht mehr RWE vorn, sondern ein anderer Flexibilitätsspezialist aus Essen. Auch bei Elektrolyse und Wasserkraft gibt es neue Marktführer.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Patrick Pleul/dpa
 
ZfK+ Logo | Nachrichten
Statkraft verdoppelt PPA-Volumen
2024 schloss das norwegische Unternehmen langfristige Abnahmeverträge (PPA) mit einem Gesamtvolumen von rund 12,5 TWh ab. Der Strom dafür kommt vor allem aus eigenen Anlagen und dem Direktvermarktungsportfolio, das 2024 rund 6600 MW erreichte.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Messe Essen
 
| Nachrichten
E-World-Ticker 2025
Panels am Nachmittag +++ Streik im Nahverkehr +++ Shuttleservice +++ Trendresearch +++ VKU +++ ZfK +++ Pressekonferenz +++ Robotron, Solar Manager und PPC +++ Eaton +++ Soptim +++ Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft +++ MVV +++ DLR +++ rku.it +++ Iqony +++ Verbund +++ Energielenker +++ Fraunhofer ISE +++ Kisters +++ Meteomatics +++ Thüga Solutions +++ ...
jetzt lesen
 
   
 
 
Anzeige
 
   
 
  Energie  
 
Bild: © VNG
 
ZfK+ Logo | Strom
"Geteilte deutsche Gebotszone würde auch europäischen Stromhandel treffen"
Die Entscheidung über die künftigen Stromgebotszonen rückt näher. Kommt das Ende der einheitlichen Gebotszone in Deutschland? Die Energiehändler nennen acht Argumente dagegen. Und auch für den Gashandel haben sie zwei Vorschläge.
jetzt lesen
 
   
 
 
Anzeige
 
   
 
  Mobilität  
 
Bild: © Nikkimeel/Adobe Stock
 
| ÖPNV
NRW-Verkehrsverbund rasiert den Tarifdschungel
Von bislang 650 Produkten fallen 500 weg. Auch die Zahl der Preisstufen wird reduziert.
jetzt lesen
 
 
Bild: © Marcel Mücke/Adobe Stock
 
| E-Mobilität
Welche Emissionen erzeugen Ladesäulen?
Strom ist leise und riecht nicht – ist das Bundesimmissionsschutzgesetz also kein Thema für die Ladeinfrastrukturbetreiber?
jetzt lesen
 
 
STELLENMARKT
 
   
 
 
 
Technische Geschäftsführung (m/w/d)
Selaestus Personal Management GmbH für die STEP Stadtentsorgung Potsdam GmbH, 14478 Potsdam
 
 
 
Assistent | Referent der Geschäftsführung (m/w/d)
Stadtwerke Rastatt GmbH, 76437 Rastatt
 
 
 
Leitung (m/w/d) Planung und Bau
Harzwasserwerke GmbH, 31135 Hildesheim
 
 
 
Mitglied der Geschäftsführung (m/w/d)
Kienbaum Consultants International GmbH für die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH, 76133 Karlsruhe
 
 
 
Leitung (m/w/d) Energiewirtschaftliche Steuerung und Prozesse
Stadtwerke Bielefeld GmbH, 33611 Bielefeld
 
 
 
Volljurist in Teilzeit (50 %) (m/w/d)
Stadtwerke Baden-Baden, 76530 Baden-Baden
 
 
 
Leitung (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Stadtwerke Hamm GmbH, 59065 Hamm
 
 
 
Projektmanager, Vertriebsspezialist, Vertriebsmarketing (m/w/d)
Gothaer Stadtwerke ENERGIE GmbH, 99867 Gotha
 
 
 
Bereichsleiter Technik, Strom, Breitband (m/w/d)
Stadtwerke Stockach GmbH, 78333 Stockach
 
 
 
Geschäftsführung
Klein und Köpfe Personalberatung GmbH, Bremen für die EAM Natur Energie GmbH, 34131 Kassel
 
 
 
Werkleitung
Klein und Köpfe Personalberatung GmbH, Bremen für die Gemeindewerke Halstenbek, 25469 Halstenbek
 
 
 
Bereichsleitung Vertrieb (m/w/d)
Kienbaum Consultants International GmbH für die Aschaffenburger Versorgungs GmbH, 63739 Aschaffenburg
 
 
 
Bereichsleitung Vertrieb und Business Development (m/w/d)
CN St. Gallen Personalberatung für die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, 50825 Köln
 
 
 
Allein-Geschäftsführer (m/w/d) für die IAG - Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH
HAPEKO Deutschland GmbH, 20457 Hamburg
 
 
 
Geschäftsführer (m/w/d) für die Städtische Betriebswerke Luckenwalde GmbH
HAPEKO Deutschland GmbH, 20457 Hamburg
 
 
 
Teamleiter Netzsteuerung (m/w/d)
Bonn-Netz GmbH, 53115 Bonn
 
 
 
Portfolio- und Vertriebsmitarbeiter in der Energiewirtschaft (w/m/d)
Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH, 67433 Neustadt an der Weinstraße
 
 
 
Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Energieversorgung Nordhausen GmbH, 99734 Nordhausen
 
 
 
Projektleiter:in / Vertriebsmanager:in Marktbearbeitung
KEPPLER.Personalberatung für die Stadtwerke Witten GmbH, 58455 Witten
 
 
▲   Zurück nach oben   ▲
 
  Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Falls Sie uns kontaktieren möchten, finden Sie hier unsere Kontaktdaten. Um sich von diesem Newsletter abzumelden, bitte hier klicken.  
 
Folgen Sie uns:
        
Impressum
ZfK-Morning Briefing ist ein Angebot der VKU Verlag GmbH Berlin, Invalidenstr. 91, 10115 Berlin vertreten durch den Geschäftsführer Carsten Wagner

Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 123696 B
USt.-ldNr. DE 123061627
Steuernummer 219/5834/0316

Telefon: +49 30 / 58 58 0 - 0
E-Mail: leserservice@zfk.de, Internet: www.zfk.de

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Klaus Hinkel (Kontakt: info@zfk.de, Anschrift wie oben)

© Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), VKU Verlag GmbH München/Berlin. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Weitere Informationen finden Sie unter www.zfk.de.